Literaturverzeichnis
Autor | Titel | Erscheinungsort, Jahr | Verlag |
---|---|---|---|
Amann, Gottfried | Bäume und Sträucher des Waldes | Melsungen, 1976 | J. Neumann-Neudamm |
Bartels, Horst | Gehölzkunde: Einführung in die Dendrologie | Stuttgart, 1993 | UTB Eugen Ulmer |
Bomann, Wilhelm | Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen | Reprint Hildesheim, 1983 |
Gerstenberg Verlag |
Braun, Helmut J. | Bau und Leben der Bäume | Rombach, 1980 | |
Brosse, Jacques | Mythologie der Bäume | 1990 | Walter-Verlag |
Diesselhorst, G. und Fechter, H. | Knaurs Großes Lexikon der Tiere von A-Z | München, Zürich 1981 | Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. |
Ellenberg, H. | Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht | Stuttgart 1996 | Ulmer Taschenbuchverlag |
Franke | Nutzpflanzenkunde | Stuttgart, 1989 | Thieme |
Gayer, S. | Die Holzarten und ihre Verwendung in derTechnik. | Leipzig, 1928 | Dr. Max Jänecke, Verlagsbuchhandlung |
Genaust, H. | Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen | Basel, Stuttgart, 1. Auflage 1976 | Birkhäuser Verlag |
Graff, E. G. | Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache […] | Berlin, 1842 | |
Graszmann | Pflanzennamen | Stettin, 1870 | |
Grimm, Jakob und Wilhelm | Deutsches Wörterbuch | Leipzig, 1922 | Verlag von S. Hirzel Lizenzausgabe München, 1984; DTV |
Grosser, D. | Die Hölzer Mitteleuropas. Ein mikrophoto- graphischer Lehratlas. | Berlin, Heidelberg, New York, 1977 | Springer Verlag |
Herrmann-Winter, Renate | Kleines Plattdeutsches Wörterbuch für den mecklenburgisch-vorpommerschen Sprachgebrauch |
Rostock, 1987; 2. Aufl | VEB Hinstorff Verlag Rostock (Hinstorff Bökerie;18) |
Holdheide, W. | Anatomie mitteleuropäischer Gehölzrinden In: Freund, H.: Handbuch der Mikroskopie und Technik (S. 193-367) |
Frankfurt/M. 1951 | Umschau Verlag |
Huntemann, I. | Die plattdeutschen Namen unserer Kulturgewächse und der wildwachsenden Pflanzenarten | Oldenburg i.O., 1931 | Verlag d. Oldb. Landwirtschaftskammer |
Kluge, F. | Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache | Berlin, New York, 1995; 23. Auflage | Verlag De Gruyter & Co |
Kollman, F. | Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe | Berlin, Göttingen, Heidelberg 1951 | Springer-Verlag |
Krüssmann, Gerd | Die Nadelgehölze | Berlin und Hamburg, 1960; 2. Auflage | Verlag Paul Parey |
Laudert, D. | Mythos Baum – Geschichte – Brauchtum – 40 Baumporträts | München, Wien, Zürich, 2003; 5. Auflage | BLV Verlagsgesellschaft mbH |
Lohmann, Ulf | Holzhandbuch | Leinfelden-Echterdingen 1991 | DRW-Verlag |
Gregor Markl | Minerale und Gesteine | Heidelberg, 2008 | Spektrum Akademischer Verlag |
Mensing, Otto | Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch | Neumünster, 1933 | Karl Wacholtz |
Metzger, Max | Holzbildhauerei und Holzschnitzerei | Leipzig, 1919 Reprint:Hannover, 1986 |
Verlag Bernh. Friedr. Voigt Verlag Th. Schäfer ("Libri rari") |
Mitchell,Alan | Die Wald- und Parkbäume Europas | Hamburg, Berlin, 2. Aufl. 1979 | Verlag Paul Parey |
Morgenthal, Julius | Die Nadelgehölze | Stuttgart, 4. Aufl. 1964 | Gustav Fischer Verlag |
N. N. | Lexikon der Biologie in fünfzehn Bänden | Heidelberg, 2003 | Spektrum Akademischer Verlag GmbH |
N. N. | Lexikon der Heilpflanzen 2. Aufl. |
Köln, 1977 | Lingen Verlag |
N. N. | Duden Herkunftswörterbuch | Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich, 2001 | Duden Verlag |
Preuschoff, Gisela | Die heilende Kraft der Bäume. Mythologie, Geschichte und Heilwirkung | München, 1994 | Droemer Knaur |
Pritzel, G. und Jessen, C. | Die deutschen Volksnamen der Pflanzen | Hannover, 1882 | Verlag von Philipp Cohen |
Richter, Andreas E. | Handbuch des Fossiliensammlers | Stuttgart, 1981 | Franckh-Kosmos Verlags-GmbH |
N.N. | CD Roempp Chemie Lexikon | Stuttgart, New York 1994 | Georg Thieme Verlag |
Röhrich, Lutz | Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten | Freiburg, 1992 | Verlag Herder |
Rothmaler, Werner | Exkursionsflora Gefäßpflanzen |
Berlin, 1976 | Volk und Wissen Volkseigener Verlag |
Rudolph, Frank | Strandsteine | Neumünster, 2006 | Wachholtz Verlag |
Sauerhoff, Friedhelm | Etymologisches Wörterbuch der Pflanzen | Stuttgart, 2003 | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH |
Schmeil-Fitschen | Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder | Wiebelsheim, 97. Auflage 2019 | Quelle & Meyer Verlag |
Schubert, R. und Wagner, G. | Pflanzennamen und botanische Fachwörter | Leipzig, Radebeul, 8. Auflage 1984 | Neumann Verlag |
Söhns, Franz | Unsere Pflanzen. Ihre Namenserklärung und ihre Stellung in der Mythologie und im Volksglauben | Leipzig, 1907 | B.G. Teubner |
Spannagel, Fritz | Möbelbau | Ravensburg, 1954 | Otto Maier Verlag |
Spenner, J. | Einführung in die botanische Namenkunde | Stuttgart, 1930 | Verlagsbuchhandlung Eugen Ulmer |
Tschirch, A. | Die Harze und die Harzbehälter | Leipzig, 1906 | Verlag von Gebrüder Bornträger |
Vinx, Roland | Gesteinsbestimmung im Gelände | Heidelberg, 2011 | Spektrum Akademischer Verlag |
Wagenführ, R., Scheiber, C. | Holzatlas | Leipzig, 1989 | VEB Fachbuchverlag Leipzig |
Warnke | Pflanzen in Sitte, Sage und Geschichte | 1878 |