Eßkastanie
Das Holz hat viel Ähnlichkeit mit Eichenholz. Es kann aber einen schönen warm-braunen Kern bekommen.
Während das Holz im Norden weniger häufig verwendet wird, ist es in Weinbaugebieten begehrtes Holz um Rebstöcke zu stützen.
Die Kastanie ist in Schleswig-Holstein eher ein Parkbaum. Wir aber auch forstlich angebaut und entwickelt dann ansehnliche Stämme. Im Norden entwickelt der Baum fast nie Früchte.
In Süddeutschland fühlt die Kastanie schon eher wohl, ihre Heimat liegt aber doch in wärmeren Zonen wie um das Mittelmeer.
Bekannt sind die leckeren Früchte, die Maronen.
Und: die Kastanie ist nicht verwandt mit der Roßkastanie (Aesculus hippocastaneum L.).
Weitere Namen
- Castanea sativa Mill.
- wissenschaftlich
- Spanish Chestnut
- Großbritannien
- Châtaignier Commun
- Frankreich
- Eetbare kastanje
- Niederlande
- Eßkastanie, Edelkastanie, Marone
- Trivialnamen
Im engeren Sinne heißen nur die Früchte Maronen.
Biologische Daten
- Blütezeit
- Juni
- Früchte reifen
- im Herbst
- Größe
- bis 30 m
- Mannbarkeitsalter
- ca. 30 -40 Jahre
- erreicht ein Alter von
- mehreren hundert Jahren
Technische Angaben
Kernholz
ringporig
ringporig